Wenn Sie nur einen Tag Zeit für Venedig haben, finden Sie hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einem Tagesebsuch besichtigen können. Wir empfehlen, ganz entspannt mit dem Zug anzureisen. So kann der Rundgang direkt am Bahnhof Santa Lucia am Canal Grande beginnen und enden.
Venedig Highlights an einem Tag erkunden
▲Venedig Tagesausflug
Ankunft in Venedig ist vorzugsweise mit dem Zug am Bahnhof Santa Lucia (Stadtplan). Der Bahnhofsplatz liegt direkt am Canal Grande und wenn man den Bahnhof verlässt, wird man sofort von der Kulisse überwältigt. Man findet sich mitten im lebendign Treiben Venedigs und wird man sofort vom Zauber der Lagunenstadt hingerissen. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich die Chiesa di Santa Maria di Nazareth oder Carmelitani Scalzi aus dem Jahr 1660.

Vor dem Bahnhof befindet sich die Anlagestelle für die Vaporetti, den Linienbussen durch die Lagune. Auf em Canal Grande herrscht Verkehr wie auf eine dicht befahrenen Straße, nur eben sind es Vaporetti, Taxiboote und Gondeln, die die Hauptstraße Venedigs befahren.
Unser Bummel führt uns vorbei an den Restaurants und Bars am Canal Grande. Wir überqueren Ponte Scalzi (Stadtplan) und gelangen so in das geografische Zentrum Venedigs zur Kirche San Rocco im Stadtteil San Polo. San Polo ist eines der Sestieri (Sechstel) von Venedig. Der größte Platz des Stadtteils ist der Campo San Polo. Dieser ruhige und schöne Platz mit den typischen Gebäuden und Restaurants befindet sich etwas abseits der Touristenpfade.
Vom Campo San Polo folgen wir der Ausschilderung Rialtobrücke (Stadtplan). Ab hier ist mit zunehmendem Fußgängeraufkommen zu rechnen. Über den Campo San Silvestro und am Canal Grande entlang sehen wir vor uns die schönste Brücke, den Ponte di Rialto.

Rialtobrücke
Die Rialtobrücke war lange Zeit die einzige Brücke über den Canal Grande. Sie verbindet das Sestiere San Polo mit der Stadtteil San Marco. Auf der Rialto-Brücke befinden sich Geschäfte. Zeit für Erinnerungsfotos.
Man kann einen kurzen Abstecher zum ehemaligen Handelshaus der nordischen Händler machen, dem Fondaco dei Tedeschi. Vom der Dachterrasse des zum Luxuskaufhaus umgebauten Handelshauses hat man einen schönen Blick auf den Canal Grande.
Fondaco dei Tedeschi (Stadtplan), Calle del Fontego dei Tedeschi
Nach dem Überqueren der Rialtobrücke kann man der Aussschilderung "Piazza San Marco" folgen und sich mit dem Trubel durch die Shoppinggassen treiben lassen.
Markusplatz
Vorbei am Uhrturm Torre del Orologio gelangt man zur Piazza San Marco (Markusplatz), dem Herzen Venedigs. Günstig ist es, bereits vormittags hier anzukommen und bis mittags den Glockenturm mit dem Aufzug zu erklimmen, wenn der Andrang noch nicht zu groß und die Wartezeiten kurz sind. Aus 60 m Höhe hat man einen herrlichen Blick über die Lagunenstadt mit ihren vorgelagerten Inseln.
Der Markusplatz wird von mächtigen Palästen umgeben, in denen sich berühmte Cafés befinden. Es ist ein großes Erlebnis, im historischen Cafè Florian bei Musik einen Cappuccino zu genießen. Aber dieses Vergnügen hat seinen Preis.
San Marco (Stadtplan)

Basilika San Marco

Die Basilika San Marco stammt aus dem 9. Jahrhundert. Sie wurde im venezianischen byzantinischen Stil errichtet und ist mit ihren Goldverzierungen eine der schönsten und berühmtesten Kirchen der Welt. Vor der Markuskirche befinden sich seit 1480 drei Schiffsmasten, an denen an Sonn- und Feiertagen das Markus-Banner weht. Wenn Sie den Markusdom besichtigen möchten, sollten Sie dafür mindestens eine Stunde einplanen und den Besuch vorher reservieren.
Neben der Markusbasilika befindet sich der Dogenpalast (Palzzo Ducale), einstiger Sitz der Seerepublik Venedig sowie der jungen italienischen Republik. Auch für diesen Besuch muss man die Tickets im Vorfeld reservieren. Für alle Innenbesichtigungen genügt allerdins die Zeit eines Tagesbesuchs in Venedig nicht aus. Also bleiben Sie länger, Sie werden Ihren Besuch genießen!
Seufzerbrücke - Ponte dei Sospiri
Seufzerbrücke (Stadtplan)

An der Mole beginnt die Uferpromenade Riva degli Schiavoni mit den Anlageplätzen für Gondeln und den Souvenirverkäufern. Hinter dem Dogenpalast durch den Kanal getrennt, befindet sich das Gefängnis "I piombi". Die Gefangenen mussten die Brücke über dem Kanal zwischen den beiden Gebäuden benutzen, um ihr Strafmaß zu erfahren. Aus dieser Zeit stammt der Name Seufzerbrücke - Ponte dei Sospiri. Besucht man den Dogenpalast mit dem Museum, kann man selbst die Erfahrung eines Ganges über die Seufzerbrücke machen.
Opernhaus La Fenice
Teatro La Fenice (Stadtplan)
